Von Dr. theol. Lothar Gassmann, |
|
Zur Zeit erleben wir in Deutschland wie auch weltweit eine Entwicklung, die noch vor einigen Jahrzehnten unvorstellbar schien: Nicht nur die Spitze der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), sondern auch immer mehr f�hrende Vertreter der Pietisten und Evangelikalen pl�dieren f�r die Ann�herung an Rom oder sogar f�r die gro�e �kumene mit der R�misch-Katholischen Kirche und anderen Konfessionen. Die Weichen zum ersten "�kumenischen Kirchentag" 2003 in Berlin (mit Mitwirkenden aus den unterschiedlichsten Religionen � etwa des Dalai Lama � und der Unterzeichnung der Charta Oecumenica) waren l�ngst zuvor gestellt. In der Charta Oecumenica, die von zahlreichen Kirchen Europas unterzeichnet wurde, geht es um die Einigung Europas auf politischem und religi�sem Gebiet (vgl. hierzu Offb 13 und 17 f.!).
Im folgenden k�nnen stellvertretend f�r die zu beobachtende Tendenz nur einige der einflussreichsten Dachverb�nde und Personen genannt werden. Ausdr�cklich betont sei, dass keineswegs alle Verantwortlichen in diesen Verb�nden die genannten Vorstellungen teilen.
...
Wollen Sie mehr wissen ?
*
A staircase in the Vatican Museum.