Abendmahl

Klick auf den Kompass öffnet den IndexDas Abendmahl, Herrenmahl oder Brotbrechen geh�rt zur Gemeinde als sinnenf�lliges Zeichen, als Erinnerung daran und Vergegenw�rtigung dessen, was Jesus Christus am Kreuz f�r uns getan hat: Dort lie� er sich zur S�hne f�r unsere Schuld "zerbrechen" und t�ten.

Dies ist das Zentrum des Heilsgeschehens und die Grundlage der Gemeinde als Christi Leib. Das Brotbrechen wird deshalb auch als "Herrenmahl" oder � in Ankn�pfung an das letzte Passah Jesu Christi mit seinen J�ngern am Gr�ndonnerstagabend � als "Abendmahl" bezeichnet. Brot und Wein vergegenw�rtigen also f�r den Glaubenden den Leib und das Blut Jesu Christi und damit das Opfer des Herrn am Kreuz auf Golgatha. Dankbar empf�ngt der Gl�ubige. Diese Elemente im Gedenken daran, da� auf Golgatha seine S�nden in den Tod gegeben wurden. Nirgends in der Bibel jedoch findet sich ein Hinweis, da� auf dem Altar ein erneutes Opfer durchgef�hrt w�rde oder Brot und Wein ihr substantielles Wesen ver�ndern, wie es die R�misch-Katholische Kirche lehrt. Das Opfer Jesu am Kreuz war einmalig (vgl. Hebr 9f.).

Lothar Gassmann


Index

Etliche Texte sind auch in gedruckter Form erschienen in verschiedenen Handb�chern (je 144-200 Seiten, je 9,80 Euro):

1. Kleines Sekten-Handbuch
2. Kleines Kirchen-Handbuch
3. Kleines �kumene-Handbuch
4. Kleines Endzeit-Handbuch
5. Kleines Katholizismus-Handbuch
6. Kleines Anthroposophie-Handbuch
7. Kleines Zeugen Jehovas-Handbuch
8. Kleines Ideologien-Handbuch
9. Kleines Esoterik-Handbuch
10. Kleines Theologie-Handbuch

Weitere Handb�cher (�ber Theologie, Esoterik, u.a.) sind geplant. Informationen bei www.l-gassmann.de