Der methodistische Pastor William Booth (1829-1912) gr�ndete 1865 die "Christliche Mission" (1878 umbenannt in "Heilsarmee") mit dem Ziel, dem sozialen Elend in England und weltweit entgegenzuwirken.
Zusammen mit seiner Frau Catherine Booth, geb. Mumford (1829-1890), baute er � als Gegner des Kriegs mit Waffen! � eine milit�risch gegliederte Struktur auf, um den Armen und Elenden in ihrer Not zu helfen und ihnen das Evangelium zu verk�ndigen gem�� dem Motto :
"Suppe, Seife, Seelenheil".
Heute gibt es die Heilsarmee in �ber 110 L�ndern. In mehr als 20.000 Heilsarmee-Korps dienen �ber 3 Mio. Soldaten und 30.000 Offiziere. Die Heilsarmee vertritt ein evangelikales Glaubensverst�ndnis auf der Grundlage der Bibel. Zus�tzliche Betonung liegt auf der Abstinenz von Alkohol, Tabak, Gl�cksspiel, Pornographie und Okkultismus, was f�r den Dienst der Salutisten an der Front wichtig ist. Jeder Heilsarmee-Soldat verpflichtet sich zu sozial-evangelistischer T�tigkeit.
Taufe und Abendmahl werden in den Heilsarmee-Gemeinden nicht durchgef�hrt, sondern in anderen Gemeinden empfangen. Obwohl die Heilsarmee f�r �kumene offen ist, trat sie 1978 aus Protest gegen die Unterst�tzung radikaler bewaffneter Befreiungsbewegungen aus dem >�kumenischen Rat der Kirchen aus.
Lothar Gassmann
Etliche Texte sind auch in gedruckter Form erschienen in verschiedenen Handb�chern (je 144-200 Seiten, je 9,80 Euro):
1. Kleines Sekten-Handbuch
2. Kleines Kirchen-Handbuch
3. Kleines �kumene-Handbuch
4. Kleines Endzeit-Handbuch
5. Kleines Katholizismus-Handbuch
6. Kleines Anthroposophie-Handbuch
7. Kleines Zeugen Jehovas-Handbuch
8. Kleines Ideologien-Handbuch
9. Kleines Esoterik-Handbuch
10. Kleines Theologie-Handbuch
Weitere Handb�cher (�ber Theologie, Esoterik, u.a.) sind geplant. Informationen bei www.l-gassmann.de