ProChrist
� Das Jahr der Bibel �
Evangelisation im �kumenischen Sog

Eine Stellungnahme zum

  • �kumenischen Jahr 2003
  • ProChrist
  • 2003, Das Jahr der Bibel
  • �kumenischer Kirschentag

Herausgeber: Evangelium f�r Alle
Dieser Artikel wurde als Vortrag im Rahmen des Br�dertreffens
von EVANGELIUM F�R ALLE im Jahre 2002
von Hartmut Romberg gehalten und f�r die Ver�ffentlichung bearbeitet.

Mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers an E. P.


 Inhaltsverzeichnis


Download


Evangelisation im �kumenischen Sog

Eine wichtige Vorbemerkung

Jesus Christus kam als Retter in diese Welt, und wie der Vater IHN gesandt hatte, so sendet ER uns (Joh. 20, 21). Jeder echte Christ lebt f�r diesen Auftrag.

Die Liebe zu unserem Herrn, Seinem Auftrag und den verlorenen Menschen gilt es zu bewahren. Wir k�nnen alle nachl�ssig, selbstzentriert und frustriert werden.

Aber genauso k�nnen wir in bester Absicht Grenzen �berschreiten, die das Wort Gottes uns hierbei gesetzt hat. Das k�nnen Methoden sein, die nicht zum Geist des Evangeliums passen. Auch k�nnen wir dazu verf�hrt werden, uns mit jenen eins zu w�hnen, die aber nur anscheinend dem gleichen Auftrag nachgehen. Deshalb m�ssen wir manchmal innehalten und unseren Weg �berdenken.

Im Folgenden werden wir manches kritisch beleuchten m�ssen. Wir m�chten aber dreierlei voranstellen:

Es geht in dieser Stellungnahme darum, die aktuelle Situation der Zusammenarbeit verschiedener Kirchen, Freikirchen, Werke und Gemeinschaften im Bereich der Evangelisation aufzuzeigen. Dabei sollen anhand der �kumenischen Akzente des Jahres 2003 konkrete Beispiele gezeigt, aber auch die Meilensteine hin zu dieser Entwicklung kurz gestreift werden, durch die diese Zusammenarbeit vorbereitet wurde. Wir werden im folgenden zu begr�nden versuchen, warum uns die heute so popul�ren �kumenischen Verflechtungen f�r bibeltreue Christen fragw�rdig erscheinen.

Abschlie�end nennen wir dann einige Bibeltexte, die uns vor einer unvorsichtigen Zusammenarbeit warnen.

In einem Anhang werden die angef�hrten Zusammenschl�sse wie �RK, ACK und Evangelische Allianz kurz erl�utert.

Wir hoffen und beten, dass mit dieser Darstellung auch jedem Leser eine leicht fa�bare Darstellung der Problematik vermittelt werden kann, die sich in den letzten Jahren dramatisch weiterentwickelt und zugespitzt hat.

Es ist sicher auch m�glich, dass der eine oder andere Leser die hier kritisch dargestellten Entwicklungen bisher als fortschrittlich und w�nschenswert eingestuft hat. Was uns zu einer anderen Beurteilung bringt, ist der angelegte Ma�stab der Heiligen Schrift. Dabei sind Fragen, wie man Christ wird, was Gemeinde/Kirche Jesu nach dem Neuen Testament ist und wer dazu geh�rt, sowie auch die Frage, wie die christliche Gemeinde mit unbiblischer Lehre und ihren Vertretern umzugehen hat, zu bedenken. An diesen Fragen biblischer Lehre machen wir unsere Beurteilung fest. In Apg.2, 42 hei�t es von der ersten Gemeinde in Jerusalem:

�Sie blieben aber best�ndig in der Lehre der Apostel.�

 


... zum weiter lesen :
download vom ganzen Dokument