Entspannungsangebot mit unterschiedlichem religi�sen Hintergrund, bei dem sich Kreist�nze um eine Mitte (Dekoration aus Blumen, Kerzen etc., in >Jugendsekten auch Bild eines Gurus) abwechseln mit Lesungen meditativer Texte (abh�ngig vom spirituellen Hintergrund) und kurzen sitzenden Meditationen. Die T�nze werden teilweise auch als Gebet verstanden. Oft kommen die gleichen Techniken wie in der Meditation zur Anwendung.
Tanzen diente urspr�nglich der Lebens�u�erung des Menschen, war magische Zweckhandlung, meist mit zauberisch-religi�sen Vorstellungen verbunden (Liebest�nze, Masken- oder Kriegst�nze). Paart�nze zur gesellschaftlichen Unterhaltung entstanden erst seit dem 14. Jh., Volks- und Nationalt�nze erst Ende des 18. Jh.s.
"Anders als bei uns sind in der Hindukultur Musik, Poesie, Gesang, Tanz und Drama die einzig g�ltige und w�rdige Sprache, in welcher Gott in seinem h�heren Element verk�ndet, angesprochen und verehrt werden darf. Der Tanz ist dabei die h�chste Ausdruckskunst, im Innersten Erfahrenes wird durch den Tanz nach au�en hin sichtbar" (Chr. Stottele).
Nach biblischen Berichten wurde Gott nur durch das gesprochene Wort verk�ndet, angesprochen und verehrt. In Israel war der Tanz ein Zeichen der Freude. So tanzte das Volk Israel nach der Durchquerung des Roten Meeres (2. Mos.15,20); heimkehrende Krieger wurden von den Frauen mit Tanz und Gesang empfangen (1.Sam. 18,6) und K�nig David tanzte bei der �berf�hrung der Bundeslade (2.Sam.6,14-16). Tanz als Gebet oder mit meditativem Charakter kommt in der Bibel nicht vor.
Zur Beurteilung: Meditation; >Entspannungstechniken.
Lit.: Meyers Grosses Handlexikon, 1994; Deppe, Auswege oder Wege ins Aus? Weltreligionen, Esoterik, Sekten, 2002; K. Koch: Okkultes ABC, div. Auflagen.
Werner und Monika Deppe
Etliche Texte sind auch in gedruckter Form erschienen in verschiedenen Handb�chern (je 144-200 Seiten, je 9,80 Euro):
1. Kleines Sekten-Handbuch
2. Kleines Kirchen-Handbuch
3. Kleines �kumene-Handbuch
4. Kleines Endzeit-Handbuch
5. Kleines Katholizismus-Handbuch
6. Kleines Anthroposophie-Handbuch
7. Kleines Zeugen Jehovas-Handbuch
8. Kleines Ideologien-Handbuch
9. Kleines Esoterik-Handbuch
10. Kleines Theologie-Handbuch
Weitere Handb�cher (�ber Theologie, Esoterik, u.a.) sind geplant. Informationen bei www.l-gassmann.de