Mystizismus

Klick auf den Kompass öffnet den IndexMystizismus kommt vom griechischen "myein" = "die Augen schlie�en und verstummen".

Der Mystiker ist ein Mensch, der sich nach innen kehrt, sich versenkt und sich mit dem g�ttlichen Selbst oder �berich vereinigen m�chte. Unmittelbares Einswerden mit der g�ttlich-geistigen �berwelt soll angestrebt werden. Vor allem in den fern�stlichen Religionen wird dieses Einswerden mit dem Urgrund, dem Seinsgrund, dem Unendlichen, dem Brahman, dem Nichts, dem Tao versucht, allerdings unter Umgehung des Glaubens an Jesus Christus. Dieser spielt bei diesem mystischen Weg zur Vereinigung mit dem G�ttlichen keine oder nur eine untergeordnete Rolle. Solche Gedanken finden wir au�er in den fern�stlichen Religionen und Systemen z.B. in der Gnosis, bei Meister Eckehart und bei Jakob B�hme.

Kritik

Gott ist Person, deshalb ist ein personaler Zugang durch den Glauben an den gekreuzigten Gottessohn notwendig (vgl. Joh. 14,6). Unmittelbarer Kontakt zu einer unpers�nlichen g�ttlichen Kraft f�hrt in die d�monische Welt. Au�erdem besteht ein bleibender Graben und Unterschied zwischen Gott und Mensch. Gott gleich zu werden, verspricht dem Menschen nur die Schlange (1. Mose 3).

S. ausf�hrlicher: Mystik (in: Kleines Sekten-Handbuch).

Lothar Gassmann


Index

Etliche Texte sind auch in gedruckter Form erschienen in verschiedenen Handb�chern (je 144-200 Seiten, je 9,80 Euro):

1. Kleines Sekten-Handbuch
2. Kleines Kirchen-Handbuch
3. Kleines �kumene-Handbuch
4. Kleines Endzeit-Handbuch
5. Kleines Katholizismus-Handbuch
6. Kleines Anthroposophie-Handbuch
7. Kleines Zeugen Jehovas-Handbuch
8. Kleines Ideologien-Handbuch
9. Kleines Esoterik-Handbuch
10. Kleines Theologie-Handbuch

Weitere Handb�cher (�ber Theologie, Esoterik, u.a.) sind geplant. Informationen bei www.l-gassmann.de