Spuk

Klick auf den Kompass öffnet den IndexUnter dem Begriff "Spuk" wird eine Vielzahl von Ph�nomenen zusammengefasst, die in unterschiedlicher Art und Weise in Erscheinung treten:

Ferner unterscheidet man zwischen personengebundenem und ortsgebundenem Spuk. Bei Ersterem sind die Spuk-Erscheinungen an eine bestimmte Person, h�ufig einen Pubertierenden, gebunden, bei Letzterem hingegen an einen bestimmten Ort, und zwar h�ufig jahrzehnte-, ja selbst jahrhundertelang (vgl. Bonin, Lexikon der Parapsychologie, 1976, Spuk465). Spuk-Ph�nomene werden seit dem Altertum berichtet.

Hinsichtlich des Ursprungs der Spuk-Ph�nomene besteht eine Vielzahl v�llig divergierender Hypothesen:

Die rationalistischen Hypothesen:

Die meisten Wissenschaftler lehnen es auch heute noch generell ab, �bernat�rliche Ph�nomene anzuerkennen. Folglich gehen sie davon aus, dass es sich bei Spuk-Ph�nomenen entweder um bewusste T�uschung und Betrug oder um unbewusste (Sinnes)-T�uschungen (Illusionen, Halluzinationen) handelt. Sofern die Ph�nomene auf objektiver Realit�t beruhen (z.B. messbare Ger�usche), so l�gen stets nat�rliche Ursachen zugrunde, wie Tiere (Ratten, Marder, V�gel usw.) oder technische Ger�te (Heizungs-, Auto-, Eisenbahnger�usche usw.).

Die parapsychologische Hypothese:

Ihr zufolge sei der Geist eines in der N�he der Spuk-Ph�nomene lebenden Menschen, der unter bestimmten Umst�nden �ber noch unbekannte Kr�fte und F�higkeiten verf�ge, Urheber des Spuks. Bei Poltergeistph�nomenen seien diese v.a. pubertierende Jugendliche.

Die spiritistische Hypothese:

Ihr zufolge seien die Urheber des Spuks Verstorbene, die sich im Jenseits noch nicht zurechtgefunden h�tten oder die noch erdgebunden seien und daher ihre einstigen Wohnst�tten, Freunde und Familienangeh�rigen aufsuchen wollten.

Die christliche Hypothese:

Bibeltreue protestantische Theologie (z.B. Luther, Calvin, Bullinger; in heutiger Zeit etwa Ernst Modersohn und Kurt E. Koch) nimmt an, dass Spuk-Ph�nomene, sofern sie echt sind, durch D�monen verursacht w�rden, die den Menschen Schaden zuf�gen und sie verwirren und erschrecken wollen. � Katholische Theologen gehen hingegen f�r die meisten F�lle davon aus, dass Verstorbene im Fegfeuer ("Arme Seelen") die Urheber seien.

Zu den einzelnen Hypothesen sei aus biblischer Sicht Folgendes gesagt:

Zu 1.:
Zweifellos beruht ein gro�er Teil angeblicher Spuk-F�lle auf nat�rlichen Ursachen und nicht selten sogar auf bewusstem Betrug. Spuk sollte daher erst dann angenommen werden, wenn alle in Betracht kommenden nat�rlichen Ursachen nach einer gr�ndlichen Untersuchung des Geschehens mit hinreichender Sicherheit ausgeschlossen werden konnten. Eine grunds�tzliche Ablehnung �bernat�rlicher Ph�nomene ist jedoch nicht biblisch: Die Bibel bezeugt an vielen Stellen Vorg�nge und Ereignisse, in denen die Naturgesetze durchbrochen wurden. Solche Ereignisse k�nnen von Gott (z.B. 2. Mose 7,10; 14,19-29; Mt 9,18-26; Joh 9,-7; Apg 3,4-8), aber auch vom Teufel gewirkt werden (z.B. 2. Mose 7,11-12; 2. Thess 2,9; Offb 13,13). In der Tat gibt es im Bereich des Spuks eine Vielzahl gut bezeugter F�lle, in denen eine nat�rliche Ursache ausgeschlossen erscheint.

Zu 2:
Die Theorie der unbekannten Kr�fte Lebender kann v.a. diejenigen F�lle nicht erkl�ren, in denen die Spuk-Erscheinungen jahrzehnte- oder sogar jahrhundertelang an ein- und demselben Ort auftreten. Au�erdem sind diese unbekannten menschlichen Kr�fte � die in manchen F�llen von enormer St�rke sein m�ssten � rein hypothetischer Natur.

Zu 3:
Die spiritistische Theorie widerspricht mit ihrer Annahme einer allm�hlichen L�uterung und Aufw�rtsentwicklung des Menschen nach dem Tod eindeutig der Bibel. Denn diese besagt, dass nach dem Tod keine Ver�nderung des ewigen Schicksals mehr m�glich ist (vgl. z.B. Pred 11,3; Lk 16,23 ff.; Hebr 9,27).

Zu 4.:
Die Bibel lehrt, dass D�monen in die Welt der Menschen hineinwirken (vgl. z.B. Eph 2,2, 6,12) und �bermenschliche Kr�fte besitzen (Lk 8,29 b; Apg 19,16). Hierbei ist auch zu ber�cksichtigen, dass nicht wenige Spuk-F�lle einen b�sartigen und destruktiven Charakter aufweisen (etwa durch Legen von Br�nden, Zerst�rung von Mobiliar usw.), was dem Wesen dieser b�sen Geister durchaus entspricht.

Hingegen kann die Hypothese von "Armen Seelen" als Verursacher des Spuks nicht zutreffen, da das Fegfeuer als Grundlage dieser Hypothese nach biblischer Lehre nicht existiert (zu Fegfeuer: s. >Kleines Katholizismus-Handbuch, unter: Ablass). Aber auch hier gilt, dass Jesus Christus st�rker ist als die M�chte der Finsternis (1. Joh 4,4) und dass er die Macht hat, diese M�chte zu vertreiben.

Lit.: Th. Zimmermanns, Spuk, 2006.

Thomas Zimmermanns


Index

Etliche Texte sind auch in gedruckter Form erschienen in verschiedenen Handb�chern (je 144-200 Seiten, je 9,80 Euro):

1. Kleines Sekten-Handbuch
2. Kleines Kirchen-Handbuch
3. Kleines �kumene-Handbuch
4. Kleines Endzeit-Handbuch
5. Kleines Katholizismus-Handbuch
6. Kleines Anthroposophie-Handbuch
7. Kleines Zeugen Jehovas-Handbuch
8. Kleines Ideologien-Handbuch
9. Kleines Esoterik-Handbuch
10. Kleines Theologie-Handbuch

Weitere Handb�cher (�ber Theologie, Esoterik, u.a.) sind geplant. Informationen bei www.l-gassmann.de