Nach dieser �berzeugung bewirkt der angeblich volle Glaube nicht nur Befreiung von der Schuld der S�nde, sondern auch Sieg �ber alle Krankheiten und Armut.
Vertreter:
Der Sieg Jesu wird nicht nur f�r S�nde und Krankheit in Anspruch genommen, sondern wirke sich auch auf Wohlstand und Erfolg aus. Dieses Denken hat sich besonders in den letzten Jahrzehnten stark verbreitet.
Wesentlich zur Ausbreitung dieses Gedankenguts haben Kenneth Hagin und Kenneth Copeland beigetragen. Copeland als engster Mitarbeiter Hagins behauptet sogar, dass der Mensch ein Gott ist, jedoch mit einem kleinen g geschrieben. Auch Dr. Wolfhard Margies ist ein entschiedener Verfechter dieses "Prosperity-Evangeliums". In seinem Buch "Das Kreuz der Gesegneten" geht er in der Beurteilung des sichtbaren Segens und Wohlstands so weit, dass er die verfolgten Christen in Russland als Opfer ihrer eigenen nicht ausgelebten Glaubens�berzeugung bezeichnet, weil sie diese Gesetze des Glaubens, die ja Gesundheit und Erfolg garantieren, nicht angewendet haben. Sie
"... haben durch ihre unbiblischen, dem Willen Jesu zuwider laufenden Leidenspriorit�ten die Obrigkeit indirekt in die jahrhundertelangen antig�ttlichen Herrschaftsformen getrieben. Mit ihrem verkehrten Verst�ndnis haben sie dann schlie�lich das geerntet, was sie ges�t haben."
Sehr stark auf dieser Ebene des Erfolgsdenkens liegt auch Yonggi Cho. Da man neue oder gr��ere Dimensionen erkannt zu haben meint, tragen solche Bewegungen bzw. Kirchen sehr oft die Bezeichnung "Volles Evangelium".
Cho spricht von einer f�nf-f�ltigen Auswirkung des Evangeliums.
Dazu geh�rt nicht nur die Befreiung von Krankheit, sondern auch die Befreiung vom Fluch der Armut. Wohlstand und Erfolg sind gem�� dieser �berzeugung der sichtbare Beweis f�r Gottes Wohlgefallen.
"lch glaube, dass es Gottes Wille ist, dass wir geistlich, leiblich und finanziell im Wohlstand leben."
Siegfried M�ller in Karlsruhe, der sehr stark von Yonggi Cho gepr�gt ist, erkl�rte in einer Predigt vom 19.10.86, dass wir Gott verunehren, wenn wir ein rostiges Auto fahren. In derselben Botschaft bezeichnete er sich als "K�nig von Karlsruhe."
Es war dies die falsche "Theologie" der Freunde Hiobs.
Paulus w�re nach dieser Lehre weniger als Apostel, sondern als Versager ein Beispiel (1Kor 4,8-10; 2Kor 6,10).
Der unbedingte Glaube an Gesundheit hat schon viele Menschen in Gewissensn�te gef�hrt, wenn die Heilung ausblieb.
Nicht selten sind Christen an ihrem Glauben buchst�blich gestorben. Die Bibel lehrt, dass wir auf die Erl�sung des Leibes warten (R�m 8,23). Die Lehre vom Wohlstandsevangelium h�ngt sehr eng mit den okkulten Praktiken der >Autosuggestion und der Visualisierung zusammen (s. dort).
Alexander Seibel / Helge Stadelmann
Etliche Texte sind auch in gedruckter Form erschienen in verschiedenen Handb�chern (je 144-200 Seiten, je 9,80 Euro):
1. Kleines Sekten-Handbuch
2. Kleines Kirchen-Handbuch
3. Kleines �kumene-Handbuch
4. Kleines Endzeit-Handbuch
5. Kleines Katholizismus-Handbuch
6. Kleines Anthroposophie-Handbuch
7. Kleines Zeugen Jehovas-Handbuch
8. Kleines Ideologien-Handbuch
9. Kleines Esoterik-Handbuch
10. Kleines Theologie-Handbuch
Weitere Handb�cher (�ber Theologie, Esoterik, u.a.) sind geplant. Informationen bei www.l-gassmann.de