B�hme, Jakob
(1575-1624)

Klick auf den Kompass öffnet den IndexSchuhmacher und Schriftsteller, hatte aufgrund vision�rer Erlebnisse (mystische "Zentralschau" in das Geheimnis Gottes und aller Kreaturen) ein umfassendes theosophisches System (Theosophie) entwickelt, das zwar an die Heilige Schrift ankn�pft, aber weit �ber diese hinausgeht und viel Esoterisches enth�lt � z.B.

B�hme verneint die Rechtfertigung durch den Opfertod Jesu Christi und lehrt stattdessen eine Wiedergeburt im Sinne einer geistlichen Umwandlung durch das Licht der Natur und den Heiligen Geist. Viele Pietisten haben an B�hme angekn�pft, ohne freilich sein System als Ganzes zu �bernehmen (z.B. F. Chr. >Oetinger und J. M. >Hahn). Der Einfluss B�hmes auf den radikalen, aber auch auf den gem��igteren Pietismus sollte nicht untersch�tzt werden. Der Kirchengeschichtler Armin Sierszyn meint hierzu:

"B�hmes geistesgeschichtliche Wirkung ist riesig. Die Orthodoxie bek�mpft ihn, radikale Pietisten, Pantheisten, Freimaurer und Esoteriker f�hlen sich ihm verbunden ... Der stille Jakob B�hme, der sich zeitlebens zur lutherischen Kirche h�lt, wird ... zum Vater des radikalen oder schw�rmerischen Pietismus."

Lit.: L. Gassmann, Pietismus wohin?, 2003.


Index

Etliche Texte sind auch in gedruckter Form erschienen in verschiedenen Handb�chern (je 144-200 Seiten, je 9,80 Euro):

1. Kleines Sekten-Handbuch
2. Kleines Kirchen-Handbuch
3. Kleines �kumene-Handbuch
4. Kleines Endzeit-Handbuch
5. Kleines Katholizismus-Handbuch
6. Kleines Anthroposophie-Handbuch
7. Kleines Zeugen Jehovas-Handbuch
8. Kleines Ideologien-Handbuch
9. Kleines Esoterik-Handbuch
10. Kleines Theologie-Handbuch

Weitere Handb�cher (�ber Theologie, Esoterik, u.a.) sind geplant. Informationen bei www.l-gassmann.de