Von griech. ecclesia = die Herausgerufene, die Gemeinde.
Gr�nder der Freikirche dieses Namens war der Heilungsevangelist Hermann Zaiss (1889-1958). Zaiss praktizierte bei seinen Evangelisationen Krankenheilungen und Befreiung von Besessenen. Er verstand sich als "Posaune Gottes". Die Ecclesia geh�rt zur Pfingstbewegung. Sie hat sich jedoch inzwischen von verschiedenen extremen Lehren gel�st. So wird zwar die Erl�sung als "Erl�sung f�r Geist, Seele, Leib" betrachtet, jedoch f�hrt man das Nicht-Geheilt-Werden eines Kranken nicht notwendigerweise auf "Unglauben" (wie in extremen Pfingstkreisen) zur�ck. So wird ferner zwar die "Erf�llung" mit dem Heiligen Geist betont, doch wird die >Geistestaufe nicht als eine "besondere Stufe" gelehrt oder heilsverbindlich gemacht. Auch das Thema "Zungenrede" tritt bei der Ecclesia eher in den Hintergrund. Die `Ecclesia praktiziert die Taufe Gl�ubiger durch Untertauchen und erwartet die Wiederkunft Jesu Christi vor dem Tausendj�hrigen Reich (Pr�millennialismus).
Lothar Gassmann
Etliche Texte sind auch in gedruckter Form erschienen in verschiedenen Handb�chern (je 144-200 Seiten, je 9,80 Euro):
1. Kleines Sekten-Handbuch
2. Kleines Kirchen-Handbuch
3. Kleines �kumene-Handbuch
4. Kleines Endzeit-Handbuch
5. Kleines Katholizismus-Handbuch
6. Kleines Anthroposophie-Handbuch
7. Kleines Zeugen Jehovas-Handbuch
8. Kleines Ideologien-Handbuch
9. Kleines Esoterik-Handbuch
10. Kleines Theologie-Handbuch
Weitere Handb�cher (�ber Theologie, Esoterik, u.a.) sind geplant. Informationen bei www.l-gassmann.de