Bock, Emil

Klick auf den Kompass �ffnet den IndexBock, Emil (1895-1959) war � nach Friedrich Rittelmeyer � der zweite Erzoberlenker der anthroposophisch inspirierten Christengemeinschaft.

Innerhalb der 1922 gegr�ndeten Christengemeinschaft nahm er von Anfang an eine f�hrende Rolle als Oberlenker ein. Nach Rittelmeyers Tod im Jahre 1938 wurde er zum Erzoberlenker erhoben. Dieses Amt bekleidete er auch in den schweren Jahren der nationalsozialistischen Verfolgung (1941 wurde die Christengemeinschaft verboten und Bock in das Konzentrationslager Welzheim eingeliefert) und des Wiederaufbaus der Gemeinden nach dem Krieg.

"Mit Friedrich Rittelmeyer starb der Vater der Christengemeinschaft. Mit Emil Bock ging der Heros der Bewegung hin�ber."

So charakterisierte der Anthroposoph Wilhelm Kelber Bock in seinem Nachruf. "Heros" der Christengemeinschaft war Bock in mehrfacher Hinsicht: nicht nur als Sprecher des Gr�nderkreises, der "die entscheidenden Fragen an den gro�en Lehrer" Rudolf Steiner fand und formulierte" (so Kelber), sondern auch im Blick auf die Ausformung des anthroposophischen Bibelverst�ndnisses. War er es doch, der in einem umfassenden exegetischen, historischen und systematischen Gesamtwerk Steiners Erkenntnisse zum ersten Mal auf fast die ganze Bibel anwandte und theologisch abzusichern versuchte. Er bem�hte sich, so schreibt seine Tochter Gundhild Kacer-Bock, "eine Art Dolmetscherdienst zu leisten gegen�ber dem, was Rudolf Steiners Geisteswerk f�r ein neues Evangelienverst�ndnis bedeutet" (Bock, Das Evangelium, 1984, 16).

Das tat er in drei Stufen:

Bocks Bibelauslegungen � so ist kritisch anzumerken � sind von Allegorese und willk�rlicher Spekulation im Sinne der Anthroposophie gepr�gt. Sie werden dem biblischen Wortlaut und Gesamtzusammenhang nicht gerecht (vgl. die ausf�hrliche Widerlegung der Auslegungen Bocks in: L. Gassmann, Das anthroposophische Bibelverst�ndnis, 1993).

S. auch: Anthroposophie; Christengemeinschaft; Steiner, Rudolf; Rittelmeyer, Friedrich; Spirituelle Interpretation.

Lothar Gassmann 


Index

Etliche Texte sind auch in gedruckter Form erschienen in verschiedenen Handb�chern (je 144-200 Seiten, je 9,80 Euro):

1. Kleines Sekten-Handbuch
2. Kleines Kirchen-Handbuch
3. Kleines �kumene-Handbuch
4. Kleines Endzeit-Handbuch
5. Kleines Katholizismus-Handbuch
6. Kleines Anthroposophie-Handbuch
7. Kleines Zeugen Jehovas-Handbuch
8. Kleines Ideologien-Handbuch
9. Kleines Esoterik-Handbuch
10. Kleines Theologie-Handbuch

Weitere Handb�cher (�ber Theologie, Esoterik, u.a.) sind geplant. Informationen bei www.l-gassmann.de