Dieses Modell ber�hrt sich mit der Lehre von der Entr�ckung in der Mitte der Tr�bsalszeit (engl. mid-tribulationism), ist aber nicht mit ihr identisch, da die Entr�ckung zeitlich nach der Mitte der sieben Jahre, aber doch vor ihrem Ende eingeordnet wird.
Marvin Rosenthal vertritt die "Entr�ckung vor dem Zorn Gottes" in seinem Buch "The Pre-Wrath Rapture of the Church", das in deutscher Sprache unter dem verallgemeinernden Titel "Was glauben sie �ber die Wiederkunft Christi?" (1994) erschienen ist. Die "Entr�ckung vor dem Zorn Gottes" geschieht w�hrend der siebenj�hrigen Tr�bsalszeit, aber nicht in der Mitte, auch nicht am Anfang, auch nicht am Ende, sondern im letzten Dreiviertel, etwa im 4. oder 5. Jahr, bevor das Gericht �ber den Antichristen erfolgt und der Zorn Gottes sich entfaltet. Der Antichrist regiert dann also schon. Die Entr�ckung erfolgt w�hrend der Herrschaft des Antichristen, auf dem H�hepunkt seiner Gewaltherrschaft.
Rosenthal schreibt:
"1. Die Bibel lehrt, dass es eine noch in der Zukunft liegende Zeitperiode von sieben Jahren geben wird. Innerhalb dieser Zeitspanne wird der Antichrist auftauchen, es wird zur Gro�en Tr�bsal kommen, die Kirche wird entr�ckt werden und der Zorn des Tages des Herrn wird zu wirken beginnen. Dieser Zeitrahmen wird die siebzigste Woche Daniels genannt ...
2. Die Bibel lehrt, dass diese siebzigste Woche in drei gro�e Abschnitte aufgeteilt ist: der Beginn der Tr�bsal (Mt 24,8), die gro�e Tr�bsal (Mt 24,21; praktisch in der Mitte beginnend, wenn der Antichrist sich offenbart; L. G.) und der Tag des Herrn (Mt 24,30-31; dieser beginnt nach Rosenthals Ansicht schon w�hrend der Tr�bsal; L. G.).
3. Die Bibel lehrt, dass die Gro�e Tr�bsal (�die Notzeit Jakobs`) in der Mitte dieser Sieben-Jahres-Periode beginnt, doch nicht bis zu deren Ende dauert. Die Gro�e Tr�bsal wird verk�rzt; ihr folgen kosmische Ersch�tterungen (Mt 24,22; Mk 13,24-25)" (a.a.O., 342f.).
Die Tage werden f�r die Auserw�hlten verk�rzt werden (vgl. Mt 24,22), so dass also die Entr�ckung f�r sie in der zweiten H�lfte der sieben Jahre erfolgen k�nnte, bevor der Zorn �ber die Erde vollends ergeht. Und zwar sagt Rosenthal: vor dem �ffnen des siebten Siegels (a.a.O., 343). Er beruft sich auf Offb 7,14 und 8,1f. In Offb 7 ist die Rede von der gro�en Schar der �berwinder, die vor dem Throne Gottes steht.
In V. 14 heisst es:
"Und ich sprach zu ihm: Herr, du wei�t es. Und er sprach zu mir: Diese sind's, die gekommen sind aus der gro�en Tr�bsal und haben ihre Kleider gewaschen und haben ihre Kleider hell gemacht im Blut des Lammes. Darum sind sie vor dem Thron Gottes und dienen ihm Tag und Nacht in seinem Tempel."
In Offb 8,1 beginnt die �ffnung des siebten Siegels. Die ersten sechs Siegel sind auf-gebrochen, die apokalyptischen Reiter losgelassen. Die Gemeinde muss also nach der "Vor-dem-Zorn-Theorie" durch diese sechs Gerichte durch, aber vor dem siebten Siegel wird sie entr�ckt.
Rosenthal weist auch darauf hin, dass der Glaubensabfall und die Offenbarung des Menschen der Gesetzlosigkeit dem Tag des Herrn vorangehen (2. Thess 2):
"Daher kann der Tag des Herrn nicht beginnen, ehe nicht die ersten f�nf Siegel aufgebrochen werden bzw. die siebzigste Woche nicht begonnen hat ... Die Bibel macht klar, wann der Tag des Herrn beginnt. Es muss nicht erraten werden. Er wird beim �ffnen des siebten Siegels beginnen. Johannes schrieb: �der gro�e Tag ihres Zornes ist gekommen` (Offb 6,17)" (a.a.O., 343).
Beurteilung:
So plausibel diese Argumentation zu klingen scheint, so ist doch � wie bei den anderen Entr�ckungs-Theorien � auch hier Zur�ckhaltung geboten. Dispensationalistisch denkende Autoren haben sich inzwischen umfassend mit Rosenthal auseinandergesetzt, ohne ihn jedoch m.E. in allen entscheidenden Punkten widerlegen zu k�nnen (vgl. v.a. das als Reaktion auf Rosenthal, Gundry und andere Autoren entstandene volumin�se Werk "Wenn die Posaune erschallt", 2000, mit 21 Aufs�tzen f�r die Verteidigung der Vorentr�ckungslehre). Im Hinblick auf alle Modelle, die mit der Wiederkunft Jesu und der Entr�ckung der Gemeinde zu tun haben, ist an die Worte Jesu zu erinnern:
"Von dem Tage aber und von der Stunde weiss niemand, auch die Engel im Himmel nicht, auch der Sohn nicht, sondern allein der Vater ... Darum wachet; denn ihr wisst nicht, an welchem Tag euer Herr kommt" (Mt 24,36.42).
"Es geb�hrt euch nicht, Zeit und Stunde zu wissen, die der Vater in seiner Macht bestimmt hat" (Apg 1,7).
Die Frage nach dem Zeitpunkt der Entr�ckung ist wichtig, aber nicht heilsentscheidend. Entscheidend dagegen ist die Erl�sung des S�nders durch Jesus Christus allein aus Gnaden sowie die st�ndige Wartebereitschaft bez�glich der Wiederkunft des Herrn.
S. auch: Entr�ckung; Nachentr�ckungslehre; Teilentr�ckung; Vorentr�ckungslehre; Zeichen der Zeit; Wiederkunft Jesu Christi; Heilsgeschichte; Eschatologie.
Lit.: M. Rosenthal, Was glauben Sie �ber die Wiederkunft Christi?, 1994. � Kritisch: T. Ice/T. Demy (Hg.), Wenn die Posaune erschallt, 2000.
Lothar Gassmann
Etliche Texte sind auch in gedruckter Form erschienen in verschiedenen Handb�chern (je 144-200 Seiten, je 9,80 Euro):
1. Kleines Sekten-Handbuch
2. Kleines Kirchen-Handbuch
3. Kleines �kumene-Handbuch
4. Kleines Endzeit-Handbuch
5. Kleines Katholizismus-Handbuch
6. Kleines Anthroposophie-Handbuch
7. Kleines Zeugen Jehovas-Handbuch
8. Kleines Ideologien-Handbuch
9. Kleines Esoterik-Handbuch
10. Kleines Theologie-Handbuch
Weitere Handb�cher (�ber Theologie, Esoterik, u.a.) sind geplant. Informationen bei www.l-gassmann.de