Babylon

Klick auf den Kompass öffnet den Index

Zur Person des Antichristen geh�rt Babylon, das mit 1. Mose 11 (Turmbau zu Babel) zusammenh�ngt. Babylon ist das System, das mit dem Antichristen kooperiert. Die Hure Babylon ist die vom lebendigen Gott abgefallene, religi�se Welt, die dem Antichristen huldigt. Die Stadt Babylon ist die wirtschaftliche und soziale Welt, in welcher der Handel und der Verkehr gem�ss Offb 18 stattfinden. Der Name "Babylon" k�nnte damit zusammenh�ngen, dass das Ereignis von Babel (Sprachenverwirrung) wieder aufgehoben wird, indem man die Einheit der Welt auf allen Gebieten erstrebt:

durch das politische Welteinheitsreich, durch das wirtschaftliche Einheitssystem und durch die Einheitsreligion, welche die antichristliche Anbetungsreligion sein wird (Neue Weltordnung).

Es stellt sich die Frage:

Bestehen Zusammenh�nge zwischen der Hure Babylon und Rom? Die "sieben H�gel" in Offb 17,9 deuten durchaus auf Rom hin. Gerade in der damaligen Zeit, in der die Johannesoffenbarung entstanden ist, hat jeder sicherlich sofort an Rom gedacht, wenn er von den sieben H�geln h�rte. Es waren ja zum Gro�teil sehr problematische Kaiser, die im 1. Jahrhundert nach Christus herrschten, so dass die Anspielung auf Rom nicht verwunderlich war. Ferner finden sich verschiedene Kennzeichen, welche auf die r�misch-katholische Kirche zutreffen, in deren Lokalisierung und Struktur sich auf eine gewisse Weise das r�mische Reich fortsetzt. "Katholisch" bedeutet w�rtlich "allumfassend". Schon durch diese Selbstbezeichnung wird in der Deutung Roms der Anspruch auf Weltherrschaft oder zumindest globale Einflussnahme offen ausgesprochen. Es besteht ein universaler Anspruch des Papsttums, vor allem die Jurisdiktionsgewalt �ber alle katholischen Herrscher und im Grunde auch �ber die anderen Regenten. Der Papst hat als "Vertreter Christi und Petri" die oberste Gewalt der Rechtsprechung auf Erden. Die r�mische Kirche benutzt auch heute noch Latein als (Welt-)Sprache. Ihre W�rdentr�ger sind mit wertvollen Stoffen, Scharlach und Purpur, bekleidet, was auch in Offb 17 und 18 eine gewisse Rolle spielt. Die r�misch-katholische Kirche ist sehr reich. Der Papst trug bis zum Zweiten Vatikanischen Konzil �ffentlich drei aufeinandergesetzte Kronen, die "Tiara". Rom besitzt ungeheure Kunstsch�tze und Reicht�mer. Es ist "trunken vom Blut der Heiligen" (Offb 17,6), es hat � etwa anfangs als r�mische Staatsmacht und sp�ter durch die Inquisition der r�misch-katholischen Kirche � viele Gl�ubige verfolgt und get�tet. Heute ist Rom � neben dem �kumenischen Rat der Kirchen in Genf � Vorreiter einer "interreligi�sen �kumene" mit dem Ergebnis einer antichristlichen Vermischung der Religionen und dem Entstehen einer Welteinheitsreligion. Das hat sich etwa bei den sogenannten "Friedensgebetstreffen" der Religionen in Assisi /Italien und an anderen Orten auf Initiative des Papstes auf schockierende Weise gezeigt (�kumene der Religionen; >Synkretismus).

Dennoch ist die Identifikation der Hure Babylon (Offb 17 f.) mit der r�misch-katholischen Kirche m.E. zu eng. Ich stimme Ren� Pache zu, der schreibt:

"Die Hure stellt nicht lediglich eine bestimmte Gruppe von Abgefallenen dar, sondern alle falsche Religion auf Erden. Es hat viele falsche Christen bei den Katholiken gegeben, aber ebenso bei den Protestanten, den Orthodoxen und anderswo. Geistlichen Ehebruch begehen alle, die ihr Herz zwischen Gott und der Welt teilen, die bei einem strengen Dogma die Bekehrung ablehnen, die vom Glauben an die Bibel abweichen, indem sie die Gottheit Jesu Christi und die S�hnekraft seines Blutes leugnen, alle, welche Andersgl�ubige verfolgen ... Die gro�e Hure ist die abgefallene Kirche, die Jesu Eigentum zu sein gelobte und nun mit der Welt Ehebruch treibt" (Die Wiederkunft Jesu Christi, 1987, 176f. 168). Das tut eben nicht nur Rom, sondern das geht leider quer durch die Konfessionen hindurch.

Was sagt die Heilige Schrift �ber den Unterschied zwischen Hure Babylon und Brautgemeinde Christi?

S. auch: Antichrist; Eschatologie; Einheit, wahre und falsche; Falscher Prophet; �kumene; >Religionsvermischung; Wiederkunft Jesu Christi.

Lit.: L. Gassmann, Was kommen wird. Eschatologie im 3. Jahrtausend, 2002.

Lothar Gassmann


Index

Etliche Texte sind auch in gedruckter Form erschienen in verschiedenen Handb�chern (je 144-200 Seiten, je 9,80 Euro):

1. Kleines Sekten-Handbuch
2. Kleines Kirchen-Handbuch
3. Kleines �kumene-Handbuch
4. Kleines Endzeit-Handbuch
5. Kleines Katholizismus-Handbuch
6. Kleines Anthroposophie-Handbuch
7. Kleines Zeugen Jehovas-Handbuch
8. Kleines Ideologien-Handbuch
9. Kleines Esoterik-Handbuch
10. Kleines Theologie-Handbuch

Weitere Handb�cher (�ber Theologie, Esoterik, u.a.) sind geplant. Informationen bei www.l-gassmann.de