Hexen

Klick auf den Kompass öffnet den IndexHexen bieten in Zeitungsanzeigen ihre Dienste an.

Die Massenmedien haben das Thema Hexerei als Quotenbringer entdeckt. Spezialgesch�fte f�r Hexenbedarf �ffnen ihre Tore, "Hexen-Konvente" geben eigene Mitteilungsbl�tter heraus, den "Wicca-Brief" z.B., das "Magazin f�r Hexenglauben" oder "Abraxas", das Organ des "Yggdrasil-Kreis e.V.", der als gemeinn�tzig vom Finanzamt anerkannt ist und in Wahrsagerei, Astralwandern und "Magia Sexualis" einf�hrt. Hexen organisieren Zusammenk�nfte bei Vollmond und an geheimen Orten. Feministinnen bezeichnen sich stolz als "Hexe", weil sie die Hexerei, die in der Geschichte vornehmlich von Frauen ausge�bt wurde, als Symbol weiblicher Macht deuten (Feminismus).

Als Erkennungszeichen der Hexerei dient h�ufig der sog. "Hexenfu�", auch als "Friedenszeichen" bekannt, ein auf dem Kopf stehendes, unten abgewinkeltes Kreuz, auch "Todesrune" oder "Nero-Kreuz", weil es von Kaiser Nero entworfen wurde als Zeichen seiner Verachtung des Kreuzes Jesu Christi. Erfahrene Seelsorger beobachten, dass magische Praktiken in den Machtbereich der D�monen f�hren, verbunden mit Depressionen, Neurosen, Psychosen, Wahn- und Suizid-Vorstellungen bis zu Umsessenheit und Besessenheit.

Zur Beurteilung s.: Okkultismus; Spiritismus; Magie; Aberglaube.

Adelgunde Mertensacker

 


Index

Etliche Texte sind auch in gedruckter Form erschienen in verschiedenen Handb�chern (je 144-200 Seiten, je 9,80 Euro):

1. Kleines Sekten-Handbuch
2. Kleines Kirchen-Handbuch
3. Kleines �kumene-Handbuch
4. Kleines Endzeit-Handbuch
5. Kleines Katholizismus-Handbuch
6. Kleines Anthroposophie-Handbuch
7. Kleines Zeugen Jehovas-Handbuch
8. Kleines Ideologien-Handbuch
9. Kleines Esoterik-Handbuch
10. Kleines Theologie-Handbuch

Weitere Handb�cher (�ber Theologie, Esoterik, u.a.) sind geplant. Informationen bei www.l-gassmann.de