wurde von dem Bengalen Chinmoy Kumar Ghose gegr�ndet. Mit 11 Jahren, nach dem Tod seiner Eltern, kam er als Sch�ler in den Aurobindo-Ashram in Pondicherry, wo er �ber 20 Jahre lebte und seine spirituelle Pr�gung erhielt. 1964 ging er in die USA, wo er 2 Jahre im indischen Konsulat in New York arbeitete. Seit 1967 trat er �ffentlich als "Friedens-Guru" auf und begann, Sch�ler um sich zu sammeln. Mit Kontakten zu weltbekannten Pers�nlichkeiten, warb er f�r seine Idee, dass Spiritualit�t die Quelle des Weltfriedens sei. Seit 1970 bot er Meditationen im Geb�ude der Vereinten Nationen an und versuchte den Eindruck zu erwecken, als handele es sich um eine offizielle Gruppe der UN.
Durch Konzerte, Friedensappelle, Friedensl�ufe u. andere sportl. Aktivit�ten, bei denen die Teilnehmer �ber sich hinauswachsen sollen, soll das Erlebnis eines �inneren Einsseins mit der ganzen Welt� demonstriert werden. Weil Sri-Chinmoy dieses Einssein bereits erreicht hat, besitzt er aussergew�hnliche F�higkeiten: Er soll in k�rzester Zeit hunderte von B�chern geschrieben, tausende Lieder komponiert, hundertvierzigtausend Bilder gemalt und den Weltrekord im Gewichtheben gebrochen haben. Als der ,,Herabgestiegene (>Avatar) des Gottes Brahma soll er in seinen fr�heren Leben (Reinkarnation) �Gott-Realisation� erreicht haben und sich auf einer Ebene mit Buddha, Krishna oder Christus befinden, was ihn bef�higt, seine Anh�nger vom Karma zu befreien. Die Lehre ist gepr�gt von der Samkhya-Phil. (Hinduismus). Gott ist der �h�chste erleuchtete Teil in uns selbst�.
Ziel der Gurugemeinschaft ist es, in der Meditation das �v�llige Einssein (Oneness) mit dem H�chsten zu f�hlen�, was als ekstatisches Entz�cken beschrieben wird. Der Weg dorthin geht ausschlie�lich �ber den Guru. Ein Foto, das Sri-Chinmoy in meditativem Trancezustand zeigt, ist das Meditationsobjekt f�r seine Sch�ler.
�ber das dritte Auge auf der Stirn des Meisters sollen sie in ihn eindringen und mit ihm verschmelzen. Sein Name soll als Mantra benutzt werden, was ebenfalls zu einer intensiven geistigen Abh�ngigkeit vom Guru f�hrt, der seinen Sch�lern absoluten Gehorsam abverlangt:
"Wenn Ihr mit nicht gehorcht, revoltiert Ihr gegen den Willen des Supreme (h�chste Gottheit) in mir... Dann werdet Ihr v�llig verloren sein."
Sri-Chinmoys Ethik ist das Streben nach Reinheit, Verzicht auf Alkohol, Nikotin u. Drogen, streng vegetarische Ern�hrung und sexuelle Enthaltsamkeit (gilt auch in der Ehe als Ideal, jedoch mit Ausnahmeregelungen). Die Adepten sollen ihre Zeit f�r die Aktivit�ten der Gruppe einsetzen, so dass Ausbildung und Beruf zweitrangig werden.
Seine Maxime lautet: Der Guru kann von seinen Sch�lern alles verlangen. Um seine Ziele zu erreichen, gibt es eine Liste, in der zwanzig euphorisch vorgeschlagene Demonstrationsprojekte und Pl�ne aufgef�hrt sind. Jeder soll sich diese immer wieder vor Augen f�hren und �berlegen, wo er mithelfen kann, um die Projekte zu verwirklichen. Durch Ungehorsam verliert der Sch�ler das Wohlwollen des Gurus. So hei�t es u.a.: ,
"Wenn ihr ...mir nicht gehorcht, wird euch euer Ungehorsam weit, weit, weit, weg von mir tragen. Dann werdet ihr v�llig verloren sein, v�llig verloren, und meine Anwesenheit wird euch fehlen."
Weltweit gibt es ca. 1500 Sch�ler, die in ca. 60 Zentren zusammengefasst sind (in USA, Australien, England, Deutschland, Schweiz, vermutl. Japan ).
Wie in vielen Guru-Gruppen wird der christl. Glaube verf�lscht. Jesus Christus wird zum Avatar des westl. Bewusstseins. Sein Wahrheitsmonpol (Joh.14,6) wird geleugnet, an seine Mittlerstelle tritt der Guru. Durch die Meditation geraten die Anh�nger in eine >mystisch-d�monische Abh�ngigkeit.
S. auch: Sekte n; >Jugendsekten; Okkultismus; Hinduismus.
Lit.: Handbuch religi�se Gemeinschafften, 1993; T. Gandow: "Guru Chinmoy", 1993
Werner und Monika Deppe
Etliche Texte sind auch in gedruckter Form erschienen in verschiedenen Handb�chern (je 144-200 Seiten, je 9,80 Euro):
1. Kleines Sekten-Handbuch
2. Kleines Kirchen-Handbuch
3. Kleines �kumene-Handbuch
4. Kleines Endzeit-Handbuch
5. Kleines Katholizismus-Handbuch
6. Kleines Anthroposophie-Handbuch
7. Kleines Zeugen Jehovas-Handbuch
8. Kleines Ideologien-Handbuch
9. Kleines Esoterik-Handbuch
10. Kleines Theologie-Handbuch
Weitere Handb�cher (�ber Theologie, Esoterik, u.a.) sind geplant. Informationen bei www.l-gassmann.de