Positives Denken

Klick auf den Kompass öffnet den Index

Positives Denken (PD) im ideologisch-religi�sen Sinne ist eine Art Selbsthypnose oder Programmierung des Denkens mit "positiven" Inhalten, um dementsprechende Ziele und Erfolge (z.B. Gl�ck, Gesundheit, Wohlstand, privater und beruflicher Erfolg) zu erreichen. Hauptvertreter sind Joseph Murphy und Norman Vincent Peale und � st�rker "christlich" gef�rbt -  Charismatiker wie Robert Schuller und Yonggi Cho. Die wichtigsten Geistesstr�mungen, die z.B bei Murphy zusammentreffen, sind Mystik , Pantheismus, >Synkretismus, Okkultismus, Hedonismus, optimistischer Humanismus, >Christian Science und Psychologie C. G. >Jungs (siehe die Beurteilung dort).

Murphy schreibt: "Es gibt eine universelle geistige Kraft. Nichts auf der Welt ist m�chtiger als sie. Was immer Sie sich w�nschen, diese Kraft vermag Ihren Wunsch zu erf�llen. Und diese Kraft ist geistiger Natur und in Ihnen. Es ist Ihr Geist, der Teil des universellen Geistes und eins mit ihm ist" (Die Gesetze des Denkens und Glaubens, 1983, 13). Gott ist nach Murphy die "unendliche Heilkraft, die g�ttliche Vorsehung oder einfach die Natur, das Leben, das Lebensprinzip" (ebd., 39). "Psychologisch gesehen wird Gott f�r Sie das, als was Sie ihn betrachten ... Ob Sie ihn die Heilige Dreifaltigkeit oder Sch�pfer nennen, ob Allah, Brahma oder Wischnu, �berseele oder Vorsehung, unendliche Weisheit oder Allgegenwart, Erschaffer des Universums oder g�ttlicher Geist, h�chstes Wesen, Lebensprinzip, lebendiger Geist oder sch�pferische Allmacht � es tut nichts zur Sache" (ebd., 67). Der Mensch ist es somit, der sich kraft seiner Vorstellung seinen Gott erschafft. Und tats�chlich setzt Murphy Gott mit dem menschlichen Unterbewusstsein gleich: "Das Wort �Herr` ist auszulegen als die Allmacht bzw. die unendlichen Kr�fte Ihres Unterbewusstseins" (Die Macht Ihres Unterbewusstseins, 1981, 228).  "Ihr Geist ist Gottes Geist, Ihre Seele ist Gottes Seele, und das Lebensprinzip (Gott) wirkt in Ihnen" (Das I-Ging-Orakel Ihres Unterbewusstseins, 1980, 25).

Dementsprechend ist im PD Glaube lediglich ein "Gedanke" oder "Geistesinhalt". Nicht der Inhalt oder Gegenstand seines Glaubens sei es, der die Gebete eines Menschen wirksam gestalte. Die Erh�rung trete vielmehr dann ein, wenn das Unterbewusstsein des Betreffenden auf seine Gedanken oder Vorstellungen reagiere. Dieses Gesetz des Glaubens entfalte seine Wirkungen in allen Religionen der Welt und verleihe ihnen ihren psychologischen Wahrheitsgehalt. Vertreter des PD wie Murphy lehren � auch wenn sie formal von "Gott" reden � im Grunde den Glauben an sich selbst, an die im Unterbewusstsein schlummernden Kr�fte des Menschen. Von einem Glauben an "Gott" kann das PD nur insoweit sprechen, als es Gott und Unterbewusstsein identisch sieht. Zwischen Glauben und Denken besteht f�r das PD kein Unterschied. Deshalb braucht der Mensch nicht an eine au�erhalb von ihm existierende Macht zu glauben, sondern kann durch Programmierung seines Glaubens bzw. Denkens sein Leben ver�ndern: "Was Sie glauben, werden Sie" (Gesetze, 35). "Denken Sie Gutes, ist Gutes die Folge; denken Sie Schlechtes, ist Schlechtes die Folge" (I Ging, 39). Das ist der Kernsatz der Lehre vom "PD".

Gebet ist dementsprechend >Autosuggestion und Mittel zur Selbstverwirklichung. S�nde ist f�r das PD nicht im biblischen Sinne t�dliche Wirklichkeit, sondern lediglich "die Unkenntnis der Lebensgesetze", mangelnde Erkenntnis des "Wahren, Sch�nen und Guten". In v�lliger Verkehrung der biblischen Lehre in ihr Gegenteil kann Murphy sagen: "Sie s�ndigen daher, wenn Sie nicht Gesundheit, Wohlstand, Erfolg, Seelenfrieden, Liebe und Gl�ck � echte Selbstverwirklichung � anstreben" (Energie aus dem Kosmos, 1977, 87). Nicht die Trennung von Gott, sondern der Verzicht auf Steigerung des menschlichen Selbst ist somit laut Murphy S�nde. Man vgl. hiermit die L�gen der Schlange in 1. Mose 3,1-5!

Krankheit und Tod haben f�r Murphy ebenfalls keine Wirklichkeit bzw. werden nicht ernst genommen. Krankheit ist nichts anderes als Folge von Irrglauben, grundlosen Bef�rchtungen sowie negativen Gedanken und Vorstellungen. Zu ihrer Heilung bedarf es nur einer geistigen Umstellung hin zum positiven Denken. Der "einzige wirkliche Tod" sei "ein psychologischer Prozess und zwar von der Art, dass ein Mensch sich selber aufgebe, verk�mmere, ja >sterbe<, indem er sich im Gef�lle der Unwissenheit und Tr�gheit sowie der Furcht und des Aberglaubens treiben lasse. Dar�ber triumphieren Glaube und Begeisterung, Vertrauen und wahre Lebenserf�llung; sie erwecken einen Menschen zu neuem Leben" (Gesetze, 20).

Vergebung ist im PD Selbstvergebung. Nach Murphys Konzeption kann der mit unserem Unterbewusstsein identische Gott weder richten noch vergeben, sondern uns in seiner Liebe nur mit allen erdenklichen Wohltaten �bersch�tten. "Gott verurteilt niemanden, und wenn wir uns selbst verzeihen, wird uns verziehen. Selbstverurteilung ist die H�lle, Selbstvergebung ist der Frieden des Himmels" (Die unendliche Quelle Ihrer Kraft, 1983, 216). "H�lle" bedeutet "Einengung, Fessel"; "Himmel" bedeutet "Frieden, Harmonie und Gesundheit", ist also � wie die Vergebung - rein innerweltlich verstanden. Solche Vergebung, solche Erl�sung, solches Heil kommt nicht von au�en, wird nicht von einem wirklichen Gott zugesprochen, sondern es kommt von innen: aus dem Unterbewusstsein wenn ihm die richtige Geisteshaltung des PD einsuggeriert ist.

Insgesamt muss die Bewegung des PD als d�monische Verf�hrung bezeichnet werden: Indem der Mensch auf sich selbst � auf "Selbstvergebung", Selbstverwirklichung, Autosuggestion � gelenkt wird, wird ihm � getarnt durch christlich klingende Begriffe � der Zugang zum wahren, lebendigen Gott verschlossen. Zur weiteren Beurteilung s.: Mystik; >Autosuggestion; >Christian Science; Okkultismus; u.a.

Lit.: L. Gassmann, Was ist Positives Denken?, 1998.

Lothar Gassmann


Index

Etliche Texte sind auch in gedruckter Form erschienen in verschiedenen Handb�chern (je 144-200 Seiten, je 9,80 Euro):

1. Kleines Sekten-Handbuch
2. Kleines Kirchen-Handbuch
3. Kleines �kumene-Handbuch
4. Kleines Endzeit-Handbuch
5. Kleines Katholizismus-Handbuch
6. Kleines Anthroposophie-Handbuch
7. Kleines Zeugen Jehovas-Handbuch
8. Kleines Ideologien-Handbuch
9. Kleines Esoterik-Handbuch
10. Kleines Theologie-Handbuch

Weitere Handb�cher (�ber Theologie, Esoterik, u.a.) sind geplant. Informationen bei www.l-gassmann.de